Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenNiedermair, Gerhard (Hrsg.)
TitelFacetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung.
Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven.
QuelleLinz: Trauner (2013), 530 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik. 8
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-99033-074-8; 978-3-99033-074-6
SchlagwörterBildungsforschung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufspädagogik; Aufsatzsammlung; Kompetenzentwicklung; Betrieb
AbstractDas Buch gibt in vielerlei Hinsicht gehaltvolle Einblicke in die facettenreiche(n) Welt(en) der Berufs- und Betriebspädagogik. Die ausgewählten Beiträge, abgefasst von renommierten deutschen, österreichischen und schweizerischen Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen, widmen sich mit expansiven Erkenntnisinteressen, schlüssigen Gedankengängen, einer hohen Verarbeitungsdichte, einem methodologisch ausgewiesenen Blick und starkem Praxisbezug aktuellen Forschungsfragen. Angesichts der thematischen Fülle wird die Vielgestaltigkeit und Vertiefung sowohl der berufs- als auch der betriebspädagogischen Wissenschaftsdisziplin und ihrer Forschungszugänge augenfällig. Die Leser/-innen erwerben in dieser materialreichen und qualitativ hochwertigen Aufsatzsammlung zum einen grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der maßgebenden Gegenstände der Berufs- und Betriebspädagogik und der zentralen Kategorien berufs- und betriebspädagogischen Denkens, Lernens und Handelns, zum anderen erhalten sie lohnende Hinweise auf Entwicklungen in der Berufsbildungs-und Qualifikationsforschung, zur Professionalisierung des Bildungspersonals, zu pädagogischen Förder-möglichkeiten von benachteiligten Jugendlichen, zur Bil-dungsgangarbeit an berufsbildenden Schulen, zur Hoch-schuldidaktik, zur Messung der Wirksamkeit von Personalentwicklungsmaßnahmen, zur berufsbezogenen Kompetenzentwicklung in formellen und informellen Kontexten und zur Curriculumforschung. Der Sammelband richtet sich mit seinen theoretisch wie praktisch spannenden Beiträgen an Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen, Praktiker/-innen in Berufsausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung, ebenso an Studierende der Berufs-, Betriebs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Erwachsenenbildung. (Verlag).
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: