Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMangels, Rainer
TitelFörderung des metakognitiven Wissens in kooperativen Lernarrangements im inklusiven Mathematikunterricht der Primarstufe.
QuelleAus: Werning, Rolf (Hrsg.); Arndt, Ann-Kathrin (Hrsg.): Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln. Kooperation und Unterricht entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2013) S. 176-198Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7815-1898-1; 978-3-7815-1898-8
SchlagwörterWissen; Metakognition; Grundschule; Primarbereich; Kooperatives Lernen; Lernmethode; Lerngruppe; Mathematikunterricht; Heterogenität; Gruppe (Soz); Deutschland
AbstractMetakognitive Kompetenzen haben Auswirkungen auf den Erfolg in der Schule und sind Voraussetzung für selbstreguliertes Lernen. In diesem Beitrag wird auf der Basis einer theoriegeleiteten Analyse zweier Unterrichtssequenzen aufgezeigt, wie - gerade in kooperativen Lernarrangements - ein metakognitives Wissen über Lernstrategien bereits im Mathematikunterricht der Primarstufe angebahnt werden kann, das als Grundlage taugt für die eigenständige Planung, Steuerung und Evaluation von Problemlöseprozessen. Neben der Diskussion wesentlicher methodischer Aspekte der Förderung bildet eine detaillierte Analyse des Prozesses des individuellen Erwerbs metakognitiver Problemlösestrategien ein Kernelement der folgenden Ausführungen. U.a. durch die Auswahl je einer Unterrichtssequenz aus einer 2. Klasse einer Grundschule und einer 4. Klasse einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (Förderschule L) sowie der Skizzierung von "Vorläuferfähigkeiten" für metakognitive Kompetenzen wird auch der Aspekt des diesbezüglichen Unterrichtens heterogener Lerngruppen im inklusiven Unterricht berücksichtigt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: