Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBlanz, Mathias (Hrsg.); Como-Zipfel, Frank (Hrsg.); Schermer, Franz J. (Hrsg.)
TitelVerhaltensorientierte soziale Arbeit.
Grundlagen, Methoden, Handlungsfelder.
Gefälligkeitsübersetzung: Behavior-oriented social work. Principles, methods, action areas.
QuelleStuttgart: Kohlhammer (2013), 265 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSoziale Arbeit
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-17-021973-1
SchlagwörterVerhalten; Wissenschaft; Sozialpädagogik; Tätigkeitsfeld
Abstract"Der verhaltensorientierte Ansatz in der Sozialen Arbeit ist eine innovative Art des Umgangs mit sozialpädagogischen Fragestellungen und lässt sich auf alle Anwendungsbereiche übertragen. Im Zentrum stehen dabei die Anliegen und Probleme der Klienten. Sozialpädagogische Maßnahmen zur Reduktion von Problemlagen werden dabei als Lernprozesse verstanden, die sich auf empirisch abgesicherte Strategien und Methoden stützen. Das Buch macht als umfassendes Grundlagenwerk diesen (evidenzbasierten) neuen Ansatz zugänglich. Neben den grundlagen- und methodenbezogenen Aspekten steht vor allem die Umsetzung des verhaltensorientierten Ansatzes in den verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit im Zentrum." (Verlagsangabe). Inhalt: I. Grundlagen. 1. Frank Como-Zipfel: Wissenschaftshistorische und berufsethische Grundlagen der Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit (13-33); 2. Christoph Bördlein: Wissenschaftstheoretische und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit (34-60); II. Methoden. 3 Mathias Blanz und Franz J. Schermer: Methoden der Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit (63-102); III. Handlungsfelder. 4. Friedrich Linderkamp: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (105-118); 5. Anita Plattner: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit alten Menschen (119-129);6. Georg Jungnitsch und Silke Lederbogen: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen (130-140); 7. Michael Klein: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit suchtkranken Menschen (141-154); 8. Klaus Mayer: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit straffälligen Menschen (155-162); 9. Hanns Rüdiger Röttgers: Soziale Arbeit bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (163-171); 10. Michael Borg-Laufs und Katja Dittrich: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (172-185); 11. Edeltrud Marx und Raphaela Trinks: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit in Schule und Bildung (186-199); 12. Annett Kuschel und Sylvia Harstick-Koll: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit mit Familien (200-213); 13. Christoph B. Kröger und Johanna Wenig: Verhaltensorientierte Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich (214-227); 14. Dieter Schmelzer: Verhaltensorientierte Supervision Sozialer Arbeit (228-240).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: