Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Aram, Elisabeth; Otto, Kristin; Timptner, Silke |
---|---|
Sonst. Personen | Sommer, Jörn (Proj.leit.) |
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; INTERVAL GmbH; Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik |
Titel | Abschlussbericht der Evaluation des ESF-Programms "Schulverweigerung - Die 2. Chance". |
Quelle | Berlin (2013), 85 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Benachteiligtenförderung; Schule; Schulverweigerung; Hauptschule; Erfolgskontrolle; Schulabschluss; Schulische Reintegration; Regionales Netzwerk; Europäischer Sozialfonds; Sozialpädagogische Betreuung; Jugendhilfe; Case Management; Fehlzeiten; Best-Practice-Modell; Benachteiligter Jugendlicher |
Abstract | Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) förderte seit 2006 das Programm 'Schulverweigerung - Die 2. Chance'. Zielgruppe waren zunächst Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren bis maximal zum Beginn der letzten Klassenstufe, die eine Schulform besuchen, auf welcher der Erwerb eines Hauptschulabschlusses möglich ist, und die ihren Schulabschluss belegbar durch aktive oder passive Schulverweigerung gefährden. Das BMFSFJ beauftragte im Jahr 2009 die InterVal GmbH gemeinsam mit der INBAS GmbH mit der Evaluation des Programms. Der vorliegende Bericht fasst die wesentlichen Ergebnisse der Evaluation zusammen. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2014/1 |