Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutscher Gewerkschaftsbund / Bereich Arbeitsmarktpolitik |
---|---|
Titel | Frauen in MINT-Berufen. Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. |
Quelle | Berlin (2013), 24 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitsmarkt aktuell. 2013/03 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Familie; Mutter; Frau; Informatik; Mathematik; Naturwissenschaften; Erwerbstätigkeit; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitskräftemangel; Arbeitslosenquote; Beruf; Beruflicher Aufstieg; Teilzeitbeschäftigung; Chemiker; Fachkraft; Informationstechnischer Beruf; Ingenieur; Mathematiker; Naturwissenschaftler; Physiker; Geschlechterverteilung; Geschlechtsspezifik; Quote; Technik; Hochschulabsolvent; Studienanfänger; Techniker |
Abstract | Der Arbeitsmarkt für die so genannten MINT-Berufe hat sich in den letzten Jahren trotz Wirtschaftskrise positiv entwickelt. Doch die meisten MINT-Berufe sind männlich dominiert, deutlich seltener beginnen Frauen ein MINT-Studium. Der Grund: Für Frauen gibt es immer noch strukturelle Barrieren bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2014/1 |