Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dalehefte, Inger Marie; Kobarg, Mareike |
---|---|
Sonst. Personen | Köller, Olaf (Proj.leit.); Fischer, Claudia (Red.); Achenbach, Tanja (Red.) |
Institution | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
Titel | Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen. |
Quelle | Kiel: IPN, Leibniz-Inst. für die Pädagogik der Naturwiss. an der Univ. Kiel (2013), 17 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Sinus an Grundschulen. Fachunabhängig; Handreichungen des Programms SINUS an Grundschulen |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89088-224-6 |
Schlagwörter | Evaluation; Unterrichtsbeobachtung; Grundschule; Hospitation; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Unterrichtshospitation; Unterrichtsentwicklung; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Unterricht; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) |
Abstract | Unterricht kritisch zu reflektieren gehört zum professionellen Alltag von Lehrkräften. Reale Unterrichtssituationen bei Hospitationen oder per Videoaufzeichnung zu beobachten ermöglicht es ihnen, Unterricht mit dem "Blick von außen" zu betrachten und den eigenen pädagogischen Horizont zu erweitern. Die Handreichung geht auf verschiedene Formen der Beobachtung und ihre jeweiligen Einsatzgebiete ein und zeigt, wie solche Verfahren in der Praxis umgesetzt werden können - stärkenorientiert oder problemorientiert. Gerade für die kollektive und kooperative Weiterentwicklung des Unterrichts lässt sich die Unterrichtsbeobachtung besonders gut nutzen. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2013/4 |