Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRosenstingl, Herbert
TitelVirtuelle Welten.
Computerspiele und Internet zwischen Scheinwelt und Realität.
QuelleIn: Informationen zur Deutschdidaktik, 36 (2012) 3, S. 88-92Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9954
SchlagwörterKognition; Motorik; Digitale Medien; Elektronische Medien; Mediennutzung; Lehrer; Computerspiel; Unterricht; Virtuelle Realität; Netzwerk; Realität; Internet; Jugendlicher
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit der Verschmelzung von realen und virtuellen Welten. Eingangs wird auf die Vernetzung der Jugendlichen durch die neuen Medien eingegangen. Der Verfasser weist darauf hin, dass die bereits aus Star Trek bekannten Elemente wie beispielsweise der Kommunikator, heute bereits Realitäten sind. Anschließend wird auf die Wichtigkeit der Mediennutzung für Jugendliche hingewiesen und die Begriffe "Digital Immigrants" und "Digital Natives" erläutert. Der Verfasser zeigt auf, was bei der Mediennutzung tatsächlich passiert und stellt die Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten dar. Es wird festgestellt, dass es aus kognitiver und motorischer Betrachtung kaum Unterschiede zwischen Tätigkeiten in virtuellen oder realen Welten gibt. Anschließend wird ein Rückschluss auf die Literatur gezogen und die Probleme aus der Zeit des Buchdrucks mit denen der Neuen Medien verglichen. Der Autor geht auf die sozialen und emotionalen Aspekte im Cyberspace ein. Abschließend erläutert der Autor, warum virtuelle Welten eine Möglichkeit sein können, die realen Welten der Jugendlichen zu erleben und wie Lehrer die virtuellen Welten für den Unterricht nutzen können. (DIPF/SSt.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Informationen zur Deutschdidaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: