Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reinhardt, Sibylle |
---|---|
Titel | Fachspezifische Prinzipien und Methoden. |
Quelle | In: Unterricht Wirtschaft + Politik, 2 (2012) 4, S. 50-52Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustration |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2191-6624 |
Schlagwörter | Konfliktanalyse; Fachdidaktik; Fachmethodik; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Wirtschaftskunde; Fachspezifik; Fallanalyse; Problem; Studie; Deutschland |
Abstract | Die Autorin diskutiert didaktisch begründete "aufschließende" Perspektiven für den Politik- und Wirtschaftsunterricht. Diese Perspektiven betonen das Interesse des Lernenden an der Sache und eröffnen Verläufe für den Unterricht: Dadurch erfolgt eine Zusammenführung von Fachdidaktik und Fachmethodik. Die Verfasserin führt dies am Beispiel des Themas Mindestlohn anhand der Methoden Konfliktanalyse, Problemstudie und Fallanalyse aus. Die Autorin führt im Weiteren Kriterien des Professionswissens (normatives Wissen, Fachwissen, Alltagswissen, Berufswissen) aus und erläutert abschließend fachdidaktische Prinzipien des Wirtschafts- und Politikunterrichts. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/2 |