Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enThätner, Kerstin; Vogel, Donald
TitelFrühförderung und die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit. Versorgungsqualität im Ballungsraum Berlin aus der Sicht elterlicher Zufriedenheit.
QuelleIn: Frühförderung interdisziplinär, 31 (2012) 2, S. 71-79Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9121
SchlagwörterZufriedenheit; Familie; Frau; Eltern; Kinderbetreuung; Ganztagsbetreuung; Frühförderung; Beratung; Dienstleistung; Beruf; Berufstätigkeit; Behinderung; Koordination; Qualität; Klient
AbstractAusgangspunkt ist die Darstellung des Berliner Systems sozialpädiatrischer Versorgung und Frühförderung von Kindern mit Behinderung in Kooperation mit Kindertagesstätten vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher Lebensbedingungen von Familien. Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren und gleichzeitig erforderliche Hilfen und Unterstützung zu erhalten, ist für Familien in besonderen Belastungssituationen ein zunehmend in den Fokus tretendes Thema. In einer empirischen Studie zur elterlichen Zufriedenheit mit Frühförderung im November 2009 in Berlin wurden die allgemeine sowie spezifische Zufriedenheit von Eltern (N=154) mit der Frühförderung ihrer behinderten Kinder im durchschnittlichen Alter von vier Jahren und neun Monaten ermittelt. Verschiedene Zusammenhänge der Stärke dieser Zufriedenheit mit Merkmalen der Frühförderung führten zu Schlussfolgerungen, wie die bestehende Praxis insbesondere für berufstätige Eltern verbessert werden sollte. Im Zusammenhang betrachtet werden diese Ergebnisse als ein Muster interpretiert. Eltern, die durch Berufstätigkeit oder die mobile Versorgung des Kindes in der Kita Beratungsangebote der Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZ) seltener nutzen bzw. weniger in diese einbezogen werden, sind etwas weniger allgemein zufrieden mit der KJA/SPZ. Umgekehrt sind Eltern, die das Beratungsangebot der KJA/SPZ oft oder immer nutzen, mit der KJA/SPZ sehr zufrieden, sowohl allgemein als auch spezifisch. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: