Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gahleitner, Silke Birgitta |
---|---|
Titel | Traumapädagogik. Ein psychosozialer Ansatz in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 61 (2012) 4, S. 122-130Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2012-4-122 |
Schlagwörter | Trauma (Psy); Kind; Sozialpädagogik; Psychosoziale Arbeit; Jugendlicher |
Abstract | Etwa 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in stationären Einrichtungen haben bereits früh in der Kindheit ein Trauma erlebt. Fachkräfte, die den sozialpädagogischen Alltag in den Einrichtungen gestalten, sind daher viele Stunden am Tag belastenden Dynamiken ausgesetzt. Seit einigen Jahren haben traumapädagogische Konzepte an Verbreitung gewonnen. Der Artikel reflektiert die Einführung dieses "neuen" Konzeptes für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Roughly 80 percent of the children and adolescents in residential institutions have experienced a trauma in early childhood. Social workers and other professionals responsible for the day-to-day care of these children and adolescents are therefore exposed to stressful dynamics for many hours of the day. In recent years trauma education has been increasingly applied in institutional settings. This article reflects on the implications of the introduction of this "new" approach for social work as a discipline and as a profession. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2012/4 |