Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Abraham, Ulf; Sowa, Hubert |
---|---|
Titel | Bilder lesen und Texte sehen. Symbiosen im Deutsch- und Kunstunterricht. |
Quelle | In: Praxis Deutsch, 39 (2012) 232, S. 4-11Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5279 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Comic; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Text; Textinterpretation; Fächerverbindender Unterricht; Bildbeschreibung; Bildinhalt; Bildinterpretation; Illustration; Kunstunterricht; Text-Bild-Beziehung; Deutschland |
Abstract | Bild und Text als zusammenhängende, sich ergänzende Ausdrucksmedien zu verstehen ist Anliegen nicht nur des Basisartikels des Themenheftes "Text und Bild", sondern auch das der sieben Unterrichtsvorschläge des Heftes, auf die im Basisartikel verwiesen wird. Nicht behandelt werden Bilder aus Bilderbüchern für Kinder sowie Bewegtbilder (i. A. Filme). Die Autoren heben die "Zeichenhaftigkeit" von Texten hervor und betonen, dass Bilder auch "gelesen" werden können. Die Trennung von Text und Bild erfolgte kulturhistorisch in der Renaissance und ist Beginn einer kulturgeschichtlichen Entwicklung, die erst im 19. Jahrhundert ihren Abschluss fand. Die Verfasser führen Beispiele für Bild-Text-Symbiosen an und betonen ihren fächerverbindenden Charakter für den Deutsch- und den Kunstunterricht. Sie stellen darüber hinaus in Kürze kunst- und deutschdidaktische Verfahren zur Übersetzung sinnlicher Wahrnehmung, von Verfahren vom Bild zum Text sowie von Verfahren vom Text zum Bild vor. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2012/3 |