Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thomas, Peter Martin; Borchard, Inga; Flaig, Bodo |
---|---|
Sonst. Personen | Calmbach, Marc (Proj.leit.); Schorb, Fabian (Mitarb.); Borgstedt, Silke (Mitarb.); Flügge, Erik (Mitarb.); Hecht, Jan (Mitarb.); Smidt, Miriam (Mitarb.); Levermann, Steffen (Mitarb.); Wengenroth, Katharina (Mitarb.); Fenner, Irmela (Mitarb.); Zeller, Katharina (Mitarb.); Uhlmann, Christine (Mitarb.); Scheffler, Christina (Mitarb.) |
Institution | SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH |
Titel | Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. |
Quelle | Düsseldorf: Haus Altenberg (2012), 363 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7761-0278-9 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Einstellung (Psy); Schullaufbahn; Lernbedingungen; Glaube; Berufsorientierung; Alltag; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Mit der Sinus-Jugendstudie u18, werden junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren in den Blick genommen. Die Studie zeigt welche jugendlichen Lebenswelten es in Deutschland gibt und wie Jugendliche in diesen verschiedenen Welten ihren Alltag (er)leben. Das Sinus-Institut legt hier eine weitere qualitative Grundlagenstudie vor, die Jugendliche selbst zu Wort kommen lässt: nicht nur über ihre eigenen Worte, sondern auch über schriftliche Selbstzeugnisse, künstlerische Collagen, Auszüge aus 'Hausarbeiten' und nicht zuletzt durch Fotos ihrer Zimmer. Die Besonderheit dieser Jugendstudie ist ihre soziale und kulturelle Tiefenschärfe. Sie kapituliert nicht vor der Vielfalt jugendlicher Lebenswelten, sondern sie nimmt sie in vollen Zügen auf, geht ihr nach und verdichtet sie modellhaft. Sie zeigt die große soziokulturelle Unterschiedlichkeit von Jugend, die für hoch entwickelte Gesellschaften typisch geworden ist. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/2 |