Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jäckel, Michael; Fröhlich, Gerrit; Röder, Daniel; Sischka, Philipp |
---|---|
Titel | Traditionen der Medienwirkungsforschung im Überblick. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2012), 24 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Medienpädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Informationsgesellschaft; Medientheorie; Medienwirkung; Zuschauerbeteiligung; Kritische Theorie; Gesellschaftstheorie; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Modell; Wirkungsforschung |
Abstract | Der Beitrag erläutert unter Berücksichtigung des "Six-Stage Model of Media Effects", das Neuman und Guggenheim aus einer umfangreichen Zitationsanalyse US-amerikanischer Fachzeitschriften abgeleitet haben, Modellansätze der Medienwirkungsforschung. Die Lenkkraft der Medien wird dabei ebenso thematisiert wie die Einflussmöglichkeiten des Publikums. Wirkung von etwas auf etwas zeigt sich dabei selten als einliniger einseitiger Vorgang. Prozesse der Aufmerksamkeitserzeugung verlaufen häufig ähnlich turbulent wie Versuche, in einem stimmenreichen Meer an Informationen Orientierung zu finden. Die Wirklichkeit der Medien erweist sich zunehmend als ebenso unausweichlich wie herausfordernd, als seltsame Mischung aus Anregendem und Abweisendem, als etwas, das man sich anders wünscht, ohne es deshalb zu meiden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |