Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Herzig, Bardo; Aßmann, Sandra |
---|---|
Titel | Medienpädagogik und Schule. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2012), 29 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Medienpädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Schultheorie; Medien; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienerziehung; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Schule; Schulentwicklung; Schüler; Informelles Lernen; Curriculumentwicklung; Deutschland |
Abstract | Medien sind ein elementarer Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Die Förderung von Medienkompetenz und die Ermöglichung von Medienbildung stellen dementsprechend eine wichtige Aufgabe der Bildungsinstitution Schule dar. An einer Schnittstelle von Medien- und Schulpädagogik werden in diesem Beitrag zunächst zentrale Begrifflichkeiten geklärt, um die Rolle von Schule in einer Mediengesellschaft herauszuarbeiten. Anschließend wird anhand von Ambivalenzen medienpädagogischen Handelns auf verschiedenen Ebenen von Schule verdeutlicht, wie sich die Herausforderungen des Einbezugs von Medien in Lehr- und Lernprozesse konkret gestalten. Dabei wird auf Medienkompetenz und medienpädagogische Kompetenz als Voraussetzungen und Zielvorstellungen ebenso fokussiert wie auf die Relevanz der Entwicklung von Medienkonzepten und die Problematik der Ubiquität von Medien. Abschließend werden zentrale Anforderungen auf den unterschiedlichen Gestaltungsebenen von Schule zusammengefasst und ausblickend Möglichkeiten für den Umgang mit den identifizierten Ambivalenzen skizziert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |