Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thies, Matthias; Ulmer, Judith S.; Thorn, Gerhard; Merkel, Peter; Anastassoff, Elke |
---|---|
Titel | Der Essay in der Schule. Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2012), VIII, 179 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-1018-9; 978-3-8340-1018-6 |
Schlagwörter | Bildungsideal; Persönlichkeitsentwicklung; Schüler; Abiturprüfung; Korrektur; Leistungsbeurteilung; Prüfungsaufgabe; Schriftlicher Test; Aufsatz; Deutschunterricht; Literatur; Literaturunterricht; Poesie; Text; Englischunterricht; Geschichte (Histor); Stilbildung; Schreiben; Textaufgabe; Fachwissenschaft; 18. Jahrhundert; Interpretation; Baden-Württemberg; Deutschland; England |
Abstract | "Sich in variantenreichem Stil und experimenteller Offenheit Erkenntnissen zu nähern", wäre ungefähr die knappe Formel, auf die sich essayistisches Schreiben bringen ließe. Zweifellos stellt der Essay damit in der Schule neben der traditionellen Interpretation und Erörterung eine anspruchsvolle Schreibform dar. Anspruchsvoll nicht allein für die Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer, welche vor der Aufgabe stehen, den Essay im Unterricht zu behandeln. Der vorliegende Band wendet sich an Lehrkräfte all jener Schulformen, die in ihren Bildungsplänen den Essay bzw. essayistisches Schreiben ausweisen. Die Kapitel sind thematisch so gestaltet, dass alle unterrichtsrelevanten Aspekte beleuchtet werden: Diese umfassen fachwissenschaftliche Grundlagen des Essays sowie bildungstheoretische und didaktische Überlegungen, widmen sich der Methodik der Textproduktion, behandeln Fragen der Aufgabenstellung und Aufgabenerschließung, auch in Hinsicht auf das Deutschabitur, und nehmen sich schließlich der Leistungsbewertung an. Da alle Autoren selbst unterrichten, versteht sich die Veröffentlichung als ein Werk aus der Praxis für die Praxis, in das reflektierte Unterrichtserfahrungen mit der Schreibform Essay eingegangen sind. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/1 |