Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Girg, Ralf; Lichtinger, Ulrike; Müller, Thomas |
---|---|
Titel | Lernen mit Lernleitern. Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML). |
Quelle | Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verl. (2012), 207, VIII S. |
Reihe | Theorie und Praxis der Schulpädagogik. 10 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 200-207 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934575-52-8; 978-3-934575-52-3 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Methodologie; Individualität; Individuelle Förderung; Selbstverantwortung; Schule; Schulentwicklung; Grundschule; Sekundarbereich; Modellschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Schüler; Lernerfolg; Lernen; Lernumgebung; Lernkultur; Lehren; Lernmethode; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Ländlicher Raum; Heterogenität; Gruppe (Soz); Deutschland; Indien |
Abstract | Das Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML) greift die Lern- und Lebensbewegungen von Kindern und Jugendlichen bewusst auf und ermöglicht individualisiertes und gemeinsames Lernen mit Lernleitern. Die gegebene Heterogenität wird in der Klasse oder in Lerngruppen systematisch bearbeitbar und methodisch abgesichert. Diese Methode setzt den Lehrer für die individuelle Begleitung von Schülern frei. Die MGML-Methodology unterstützt dadurch zeitgleich individuelle wie gemeinschaftliche Bildungsprozesse. Die vorliegende Einführung ermöglicht eine erste Einarbeitung in die Komplexität der MGML-Methodology. Sie zeigt zugleich ihre indische Entstehungsgeschichte auf. Darüber hinaus werden der Stand der deutschen Entwicklungen und die variantenreiche deutsche und internationale Ausstrahlung verdeutlicht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |