Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schönknecht, Gudrun; Maier, Petra |
---|---|
Sonst. Personen | Köller, Olaf (Proj.leit.); Rieck, Karen (Red.); Achenbach, Tanja (Red.) |
Titel | Diagnose und Förderung im Sachunterricht. Handreichungen des Programms Sinus an Grundschulen. |
Quelle | Kiel: IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel (2012), 21 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Handreichungen des Programms SINUS an Grundschulen. Naturwissenschaften |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89088-213-0 |
Schlagwörter | Diagnose; Pädagogische Diagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Unterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) |
Abstract | Pädagogische Diagnostik und daran anknüpfende Fördermaßnahmen wurden und werden von Grundschullehrkräften implizit bereits vielfach geleistet, da die dazu nötigen methodischen Möglichkeiten und didaktischen Lernformen in den meisten Primarschulen seit Jahren verankert sind. Um den in den letzten Jahren aufgekommenen Forderungen nach mehr Diagnostik und Förderung im Grundschulunterricht gerecht zu werden, kann die vorhandene Praxis unter neuen Zielsetzungen genutzt und differenziert werden, um die Aufgabe der Diagnose und Förderung im Sachunterricht zu leisten. In dieser Handreichung werden zunächst die Aufgaben einer pädagogischen Diagnose und Förderung genauer bestimmt, um dann zu verschiedenen Bereichen des Sachunterrichts anhand von Beispielen Möglichkeiten aufzuzeigen, diese zu realisieren. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2013/3 |