Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lindmeier, Bettina; Lindmeier, Christian |
---|---|
Titel | Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung. 1. Grundlagen. Grundlagen. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2012), 307 S. |
Reihe | Heil- und Sonderpädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 268-307 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-019808-4; 978-3-17-019808-1 |
Schlagwörter | Erziehungsziel; Pädagogisches Handeln; Bildungsgeschichte; Sozialraum; Begriff; Selbstbestimmung; Recht auf Bildung; Schulsystem; Schulentwicklung; Lehrer; Inklusion; Ethik; Lebensqualität; Behinderung; Rehabilitation; Sonderpädagogik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Benachteiligung; Integration; Professionalität; Prävention; Qualitätssicherung; Standard; Theorie; Deutschland |
Abstract | Das Lehrbuch bietet eine Einführung in pädagogisches Grundlagenwissen im Zusammenhang mit Behinderung und Benachteiligung. Einleitend werden wichtige Grundbegriffe und Konzepte analysiert, die den Gegenstandsbereich umreißen. Im Anschluss daran werden zentrale ethische Problemstellungen ausgeführt. Die folgenden Abschnitte thematisieren Handlungsprinzipien und die Bestimmung der Qualität pädagogischen Handelns. Ausführungen zur Professionalität pädagogischen Handelns schließen den Band ab. In allen Kapiteln werden historisch relevante Entwicklungslinien ebenso wie international bedeutsame Diskurse berücksichtigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |