Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Anderson, John R. |
---|---|
Sonst. Personen | Funke, Joachim (Hrsg.); Plata, Guido (Übers.) |
Titel | Kognitive Psychologie. , 4. dt. Aufl., Nachdr. 6. Aufl. Einheitssachtitel: Cognitive psychology and its implications (dt.). |
Quelle | Heidelberg: Springer VS (2012), XV, 606 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. [553]-587 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8274-1743-0; 978-3-8274-1743-5 |
Schlagwörter | Wissen; Aufmerksamkeit; Denken; Erkennen; Fertigkeit; Gedächtnis; Kognition; Kognitionspsychologie; Kognitive Entwicklung; Problemlösen; Psychologie; Wahrnehmung; Psychometrie; Lernen; Lehrbuch; Gehirn; Neurowissenschaften; Sprache; Logik; Wissenschaft; Handbuch; Nachschlagewerk; Information |
Abstract | Kognitive Psychologie hat sich seit einem halben Jahrhundert aus einem naturwissenschaftlichen Methodenansatz entwickelt, psychologische Prozesse des Wahrnehmens, Erinnerns, Denkens und Lernens zu modellieren und systemisch experimentell untersuchen zu können. Als Lehrstoff der Allgemeinen Psychologie umfasst sie Prüfungswissen im Diplomstudiengang Psychologie und in neuro- und computerwissenschaftlichen sowie kognitionswissenschaftlichen Masterstudiengängen. Der Autor hat in der aktuellen Auflage seines Lehrbuchklassikers die modernen Erkenntnisse der Gehirnforschung und der Kognitionswissenschaft zusammengeführt und aufgezeigt, wie sich Prozesse der Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizinformation mit Gedächtnisprozessen verknüpfen, die ihrerseits die Grundlage geistiger Fähigkeiten wie Sprache, Schlussfolgern, Problemlösen und Fähigkeitserwerb bilden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |