Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Drewes, Stefan (Hrsg.); Seifried, Klaus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Krisen im Schulalltag. Prävention, Management und Nachsorge. 1. Aufl. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2012), 260 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 237-253 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-021692-9; 978-3-17-021692-1 |
Schlagwörter | Aggression; Emotion; Gewalt; Konflikt; Psyche; Medien; Bildungsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit; Schule; Schulaufsicht; Schulleitung; Schulverwaltung; Schulalltag; Schulpsychologischer Dienst; Schüler; Mobbing; Virtuelle Realität; Tod; Kriminalität; Weiterbildung; Betreuung; Gewaltprävention; Jugendhilfe; Psychosoziale Arbeit; Empfehlung; Hilfe; Krise; Prävention; Sicherheit; Schulpsychologe; Deutschland |
Abstract | Lehrkräfte und Schulleitungen sind immer häufiger mit Krisen, etwa durch Gewalttaten, konfrontiert, die in Schulen große Unruhe auslösen und zu Belastungen führen. Hier sind Kompetenzen in Prävention, effektivem Krisenmanagement und Nachsorge notwendig. Dieses Buch beschreibt [...], welche Vorbereitungen sinnvoll und welche Aufgaben im Krisenfall zu bewältigen sind. Die Angebote von unterstützenden Diensten werden umfassend dargestellt, und auch die Rolle der Schulleitung und der Schulaufsicht wird thematisiert. Schulpsychologen und Notfallseelsorger berichten zudem über ihre Erfahrungen bei den Amokläufen an Schulen in Emdsdetten und Winnenden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |