Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Funcke, Antje (Hrsg.); Menne, Sarah (Red.) |
---|---|
Institution | Bertelsmann Stiftung |
Titel | Warum Sparen in der Bildung teuer ist. Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft. Gefälligkeitsübersetzung: Why saving on education is expensive. Subsequent costs of inadequate education for society. |
Quelle | Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung (2012), 309 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86793-067-8; 978-3-86793-067-3 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungschance; Soziale Entwicklung; Familie; Individualisierung; Inklusion; Gesundheit; Gemeinde (Kommune); Kriminalität; Zivilgesellschaft; Etat; Finanzierung; Investition; Kosten; Kosten-Nutzen-Relation; Wirtschaft; Berufsausbildung; Wirkung; Freiwilliger Hilfsdienst; Deutschland |
Abstract | [Die Beiträge] ... weisen nach, dass fehlende Bildung erhebliche Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft, auf die öffentlichen Haushalte sowie auf das Ausmaß kriminellen Verhaltens hat. Auch Zusammenhängen zwischen Bildung und gesundheitsbewusstem Handeln sowie freiwilligem Engagement wird nachgegangen. Detailliert werden Kosten beziffert, die langfristig aufgrund fehlender Bildungschancen auf die Gesellschaft in Deutschland zukommen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |