Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rothgang, Heinz; Müller, Rolf; Unger, Rainer |
---|---|
Sonst. Personen | Klie, Thomas (Mitarb.); Göhner, Anne (Mitarb.); Schuhmacher, Birgit (Mitarb.) |
Institution | Bertelsmann Stiftung |
Titel | Themenreport "Pflege 2030". Was ist zu erwarten - was ist zu tun? Vorabdruck. |
Quelle | Gütersloh (2012), 103 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Familie; Landkreis; Stadt; Gesundheitswesen; Stationäre Versorgung; Demografischer Wandel; Pflegeversicherung; Versicherung; Arbeitskräfteangebot; Arbeitsmarkt; Ehrenamtliche Arbeit; Pfleger; Pflegerischer Beruf; Pflegebedürftigkeit; Altenpflege; Soziale Unterstützung; Auswirkung; Häusliche Pflege; Leistungsanspruch; Personalbedarf; Prognose; Regionaler Vergleich; Regionalverteilung; Szenarium; Ambulante Betreuung; Pflegedienst |
Abstract | Die Versorgungslücke in der Pflege wird bis zum Jahr 2030 vor allem in den Kommunen für große Herausforderungen sorgen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen um rund 50 Prozent zunehmen wird, werden nach heutigen Berechnungen ohne grundlegende Weichenstellungen rund eine halbe Millionen Stellen für Vollzeitkräfte in der Pflege unbesetzt bleiben. Das zeigt der aktuelle Pflegereport der Bertelsmann Stiftung. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2013/2 |