Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Takeda, Arata |
---|---|
Titel | Wir sind wie Baumstämme im Schnee. Ein Plädoyer für transkulturelle Erziehung. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2012), 121 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. [97]-104 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-2716-9; 978-3-8309-2716-7 |
Schlagwörter | Kultur; Chancengleichheit; Kulturdifferenz; Stereotyp; Ethnozentrismus; Interkulturelle Kommunikation; Wahrnehmung; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Interkulturalität; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Sprache; Sprichwort; Fremdheit; Pluralismus; Beruf; Integration |
Abstract | Die Verneinung von Rassismus und Diskriminierung impliziert die Bejahung von Pluralismus und Chancengleichheit, wozu auch der Wunsch nach kultureller Vielfalt zu zählen ist. Kulturelle Vielfalt soll sich jedoch unter den Bedingungen sozialer Gerechtigkeit bzw. kultureller Gerechtigkeit entfalten können, indem keine Kultur einer anderen unterordnet wird. Der Autor "setzt mit seiner [...] Schrift genau an der Stelle an, da gesellschaftliches Denken beginnen muss: in der Erziehung. Und seine Überlegungen führen genau über das hinaus, bei dem gesellschaftliches Denken nicht stehen bleiben darf: die Kultur(en). Die transkulturelle Erziehung vermag uns allen die Freiheit zurückzugeben, an der grenzenlosen Gestaltung von Kultur(en) teilzuhaben." (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |