Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Brandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
---|---|
Titel | Lesen ist der Schlüssel. Handreichung zur Förderung von Lesekompetenz in der Schule. Für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 in Grundschulen und allen weiterführenden Schulen. 1. Aufl. |
Quelle | Potsdam: Ministerium für Bildung, Jugend u. Sport des Landes Brandenburg (2012), 64 S. |
Reihe | Bildung |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 60-62 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Lernstandserhebung; Planung; Förderungsmaßnahme; Schule; Schulentwicklung; Arbeitsmittel; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Messverfahren; Steuerung; Handreichung; Konzeption; Zielvereinbarung; Berlin; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | Mit der Broschüre liegt eine Handreichung "für Schulen, die die Leseförderung gezielt zum Entwicklungsschwerpunkt machen wollen" vor. Ausgegangen wird von einer Definition von Lesekompetenz und den Möglichkeiten, sie gezielt und nachweislich zu fördern. "Eine knappe Darstellung der wissenschaftlichen Auffassung in Form des Modells von Rosebrock/Nix (2008) soll zu einem gemeinsamen Verständnis beitragen und Handlungsfelder erschießen helfen. Einen Referenzrahmen für Diagnosezwecke und die Ableitung von Entwicklungszielen bietet die Unterscheidung von Kompetenzstufen. Sechs Handlungsfelder geben eine Struktur für die praktische Förderung vor. Eine Schule kann hier eine Auswahl treffen, einen Schwerpunkt setzen oder auch kombinieren. Das hängt von den Ergebnissen ihrer Analyse ab." Die Broschüre enthält unterstützendes Material und Hinweise auf weitere Quellen für Arbeitsmaterialien. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/4 |