Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Siebel, Franziska |
---|---|
Titel | Strahlensatz: Vom Experiment über individuelle Vorstellungen zum mathematischen Satz. Gefälligkeitsübersetzung: Intercept theorem: from the experiment to individual conceptions to the mathematical theorem. |
Quelle | In: PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 53 (2011) 40, S. 42-46 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0032-7042; 1617-6960 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Entdeckendes Lernen; Geowissenschaften; Elementare Geometrie; Experimentelle Mathematik; Planimetrie; Proportionalität; Astronomie; Sonnenfinsternis; Annäherung |
Abstract | Hier finden Sie einen Weg zu den Strahlensätzen, der individuelle Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler aufgreift, nutzt und mit konkreten Handlungen verbindet. Mit diesem sinnstiftenden Zugang lernen die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt auch, wie man eine geeignete Skizze zeichnet und mit Messungenauigkeiten umgeht. Beispielhaft werden Unterrichtserfahrungen dokumentiert und reflektiert. Im Gegensatz zu anderen Einstiegswegen, bei denen die Strahlensätze als mathematischer Zusammenhang vorgegeben und dann an vielen Anwendungen erprobt werden, wird hier der umgekehrte Weg gegangen: Ausgehend von einem Naturphänomen, das geklärt werden soll, werden Erklärungsansätze gesucht und schrittweise verfeinert. |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 2013/2 |