Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pillhofer, Melanie; Ziegenhain, Ute; Nandi, Corina; Fegert, Jörg M.; Goldbeck, Lutz |
---|---|
Titel | Prävalenz von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung in Deutschland. Annäherung an ein Dunkelfeld. |
Quelle | In: Kindheit und Entwicklung, 20 (2011) 2, S. 64-71Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0942-5403; 2190-6246 |
DOI | 10.1026/0942-5403/a000041 |
Schlagwörter | Kindesmisshandlung; Kindesvernachlässigung; Epidemiologie |
Abstract | Die Prävention von Vernachlässigung und Misshandlung wird seit einigen Jahren in Deutschland verstärkt diskutiert. Um mangels direkt aussagefähiger Daten auf nationaler Ebene indirekte Hinweise auf die Häufigkeit von Kindeswohlgefährdungen in Deutschland zu erhalten, wurden sowohl die öffentlich verfügbaren Statistiken als auch empirische Dunkelfeldstudien ausgewertet. Während sich die jährlich angezeigten Straftaten unterhalb der Ein-Promille-Grenze bewegen, sprechen retrospektive Befragungen von Jugendlichen und Erwachsenen für Lebenszeitprävalenzen von mehr als zehn Prozent. Aus den verfügbaren Quellen ergeben sich keine gesicherten Erkenntnisse hinsichtlich Verbreitung und längsschnittlicher Entwicklung der verschiedenen Misshandlungsphänomene. Die Etablierung einer nationalen Strategie zur Erfassung der Prävalenzdaten wie in angloamerikanischen und anderen europäischen Ländern wird daher als sehr wünschenswert bezeichnet. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2011/4 |