Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mikelskis-Seifert, Silke; Wiebel, Klaus |
---|---|
Sonst. Personen | Köller, Olaf (Proj.leit.); Rieck, Karen (Red.); Achenbach, Tanja (Red.) |
Titel | Anschlussfähige naturwissenschaftliche Kompetenzen erwerben durch Experimentieren. |
Quelle | Kiel: IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel (2011), 24 S., [13 Bl.]
PDF als Volltext |
Reihe | Handreichungen des Programms SINUS an Grundschulen. Naturwissenschaften |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-89088-207-9 |
Schlagwörter | Wissen; Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Experiment; Anfangsunterricht; Unterricht; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) |
Abstract | Die Handreichung nennt Argumente, warum sich Kinder schon im Sachunterricht der Grundschule naturwissenschaftliche Kompetenzen auf dem Wege des Experimentierens erarbeiten sollten. Ebenfalls werden positive Erfahrungen mit einem experimentell ausgerichteten naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht vorgestellt. Die Ergebnisse empirischer Untersuchungen geben Aufschluss darüber, wie ein solcher Unterricht strukturiert und gestaltet werden kann. Dennoch kann es aufgrund des vergleichsweise hohen Aufwandes beim Vorbereiten und Durchführen von Experimenten Hemmschwellen geben, mit Grundschulkindern experimentierend Naturwissenschaftliches zu erkunden. Die Handreichung möchte daher mit einigen Vorschlägen dazu motivieren, die Kinder schon in der Primarstufe angemessen experimentieren zu lassen und erste naturwissenschaftliche Denkweisen zu entwickeln. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2013/3 |