Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Muster-Wäbs, Hannelore; Ruppel, Alfred; Schneider, Kordula |
---|---|
Titel | Lernen fallbezogen und problemorientiert gestalten. 1. Aufl. |
Quelle | Brake, Unterweser: Prodos-Verl. (2011), 137 S. |
Reihe | Neue pädagogische Reihe. 4 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 134-136 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-934750-38-8; 978-3-934750-38-9 |
Schlagwörter | Fallmethode; Fallstudie; Begriff; Emotion; Kognitiver Prozess; Problemlösen; Beratung; Lehrerrolle; Aktives Lernen; Lernen; Lernvoraussetzungen; Problemorientiertes Lernen; Didaktik; Projektmethode; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Reflexion (Phil); Kollegialität; Definition; Handreichung; Praxisbezug |
Abstract | Im einführenden Teil wird eine Begriffsklärung der Problemorientierung und der Fallarbeit vorgenommen. [...] "In einem zweiten Schritt beschreiben die Autoren wichtige Voraussetzungen, die für das Gelingen fall- und problemorientierter Herangehensweisen unverzichtbar sind. [...] Der dritte Teil [beschreibt] problem- und fallorientierte Ansätze. [...] Der vierte Teil vertieft die praktische Umsetzung indem zunächst ein Handlungsleitfaden zur Fallarbeit möglichst konkret die Planung und Gestaltung von Unterricht mit Hilfe von Fallmethoden erleichtern soll. Außerdem werden dort eine Reihe von Methoden bereit gestellt, die in verschiedenen Phasen problem- und fallorientierten Unterrichts ein abwechslungsreiches und aktives Lernen erleichtern sollen." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |