Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Celik, Hidir (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch zur interkulturellen Arbeit. Aspekte, Erfahrungen, Perspektiven. Gefälligkeitsübersetzung: Manual of Intercultural Work. Aspects, experiences, perspectives. |
Quelle | Bonn: Free Pen Verlag (2011), 205 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-938114-60-5 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Kompetenz; Interkultureller Faktor; Einwanderungsland; Integrationskonzept; Pluralismus; Gestaltung; Integration; Lebenswelt; Deutschland |
Abstract | "Dieses Handbuch vermittelt Erfahrungen aus Projekten, die exemplarisch darstellen, wie in den Kommunen interkulturelle Integrationsarbeit zukunftsorientiert und nachhaltig gestaltet werden kann. Darüber hinaus bietet das Buch, als Grundlage adäquater sozialraumorientierter Ansätze und Konzepte, sozialwissenschaftliche Befunde und Forschungsergebnisse. Somit versteht sich dieses Buch als eine Einführung in interkulturelle Lernprozessesse der dargestellten Einzelfragen und Auseinandersetzungen. Das Buch ist gedacht als Lektüre für die Praxis der Sozialarbeiter und Akteure in der kommunalen Migrationsarbeit, sowie für die Studierenden der Sozialwissenschaften, Sozialarbeit und geisteswissenschaftlicher Fächer. Es soll ihnen praxisorientierte Erkenntnisse vermitteln, um die zukünftige Arbeit in den Sozialräumen neu zu gestalten und sie ermuntern in der interkulturellen Arbeit erprobte Methoden anzuwenden und zu erweitern." (Verlagsangabe). Inhalt: Hidir Celik: Perspektivwechsel zur interkulturellen Vielfalt - ein Begriffs-, Handlungs- und Gestaltungsdiskurs (11-56); Larysa Vorobyva, Zinaida Rubanovici, Irina Karl: Integrationsproblematik der Spätaussiedler (57-70); Flora Begrich, Jeannette Spenlen: Das Projekt 'clever und mittendrin'. Interkulturelle Bildungsarbeit mit Eltern in Bonn (71-92); Markus Ottersbach: Soziale Arbeit im Kontext der Einwanderungsgesellschaft (93-110); Uli Gilles: Interkulturelle Arbeit im Elementarbereich (111-144); Varinia Fernanda Morales: Die Rolle der Sprach- und Integrationsmittler in einer Einwanderungsgesellschaft (145-160); J. Michael Heveling-Fischell: Gesundheit und Lebenswelt (161-202). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/2 |