Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEhlers, Swantje
TitelLesen in der Fremdsprache und Leseinstruktionen.
QuelleAus: Schmenk, Barbara (Hrsg.); Würffel, Nicola (Hrsg.): Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück. Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr Francke Attempto (2011) S. 147-160Verfügbarkeit 
ReiheGiessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8233-6678-2
SchlagwörterMethodik; Lehrwerk; Deutsch als Fremdsprache; Lesen; Kompetenzentwicklung
AbstractDas Thema 'Lesen' hat im Bereich des Fremdsprachenlernens unter verschiedenen Blickwinkeln eine hohe Bedeutung. Es ist nicht nur eine erforderliche Kompetenz für eine textbasierte schriftliche Kommunikation in und außerhalb des Unterrichts und in unterschiedlichen medialen Vermittlungsformen, sondern es ist auch Voraussetzung für einen Wissenserwerb im Hinblick auf Elemente der Zielsprachenkultur. Doch leider ist im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) dem Lesen nicht immer diese Relevanz zugestanden worden. Die Gewichtung von Lesen und des Erwerbs fremdsprachlicher Lesekompetenz hängt wesentlich von dem zugrunde gelegten Sprach-, Text- und Kulturbegriff ab, der sich unter dem Einfluss verschiedener Bezugsdisziplinen gewandelt und daher auch die Lehr-, Lern- und Lesekultur im Bereich DaF verändert hat. Derartige Entwicklungen und die Implementierung von Leseinstruktionen in DaF-Lehrwerken sollen in dem Beitrag knapp umrissen werden. Wie sich zeigen wird, verbinden sich bewährte Maßnahmen der älteren Lesedidaktik mit Innovationen in neueren Lehrwerken. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: