Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bal, Mihriban |
---|---|
Titel | "Ich werd ja doch nur Hausfrau!" Eine Untersuchung aktueller Schulbücher zum Mathematikunterricht nach Geschlechtsrollenstereotype. Gefälligkeitsübersetzung: "I am merely becoming a housewife!" A study of current textbooks on mathematics teaching based on gender role stereotypes. |
Quelle | Hamburg: Diplomica Verl. (2011), 75 S.
PDF als Volltext Zugl. Berlin, Freie Univ., MA-Thesis u.d.T.: Mädchen und Mathematik |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86341-061-2; 978-3-86341-561-7 |
Schlagwörter | Rollenbild; Stereotyp; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Frau; Geschlechterrolle; Schülerin; Lehrbuch; Mathematikunterricht; Abschlussarbeit; Geschlechtsspezifik; Mädchen |
Abstract | Die Verfasserin fragt zunächst nach der Bedeutung kultureller Geschlechtsrollenstereotype und gibt einen Überblick zu Geschlechtsrollenstereotypen in Mathematikschulbüchern, wobei besonders auf die Studie von Susanne Thomas (1999) eingegangen wird. Sie legt im Folgenden Ergebnisse einer quantitativen Inhaltsanalyse vor, die nach den Themenbereichen Haushalt, Familie, Beruf, Schule/Wissen/Leistung, Freizeit/Spiel/Hobby und Umgang mit Geldbeträgen differenziert. Die Verfasserin weist die Fortexistenz von Geschlechtsrollenstereotypen in den aktuellen Mathematikbüchern nach. Diese impliziten Botschaften in Bezug auf Vorstellungen über Männer und Frauen explizit zu machen, kann nach Ansicht der Verfasserin helfen, Geschlechtsrollenstereotype abzubauen. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/1 |