Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Unger, Dieter |
---|---|
Titel | Alkoholismus in der DDR. Die Geschichte des Umganges mit alkoholkranken Menschen in der ehemaligen DDR im Zeitraum 1949 bis 1989. Gefälligkeitsübersetzung: Alcoholism in the GDR. History of dealing with alcoholics in the former GDR between 1949 and 1989. |
Quelle | Halle: Projekte-Verl. (2011), 202 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86237-504-2 |
Schlagwörter | Kultur; Krankheit; Alkohol; Alkoholismus; Alkoholkonsum; Gesundheitsschaden; Schwangerschaft; Therapie; Arbeitslosigkeit; Missbrauch; Jugendlicher |
Abstract | Der Verfasser konstatiert, dass Alkohol zur Kultur der DDR gehörte und fester Bestandteil bei Feierlichkeiten im privaten und gesellschaftlichen Bereich war. Seiner Ansicht nach hatte die politische Ausrichtung der DDR einen starken Einfluss auf das Verhalten Jugendlicher in Bezug auf Alkoholkonsum und den Umgang mit alkoholischen Getränken. Er fragt nach gesundheitlichen Störungen durch Alkoholeinwirkung und nach Ausmaß und Folgen von Alkoholmissbrauch. Er skizziert das Alkoholangebot in der DDR, die Behandlung alkoholkranker Bürger, die Abstinenzbewegung, Hilfe für Suchtkranke, die Krankheitsbilder infolge Alkoholmissbrauchs sowie die Anerkennung der Alkoholsucht als Krankheit in der DDR. Die Untersuchung schließt mit einem Ausblick auf die Ursachen der Wende im Jahr 1989. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/1 |