Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dittler, Ullrich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | E-Learning. Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit interaktiven Medien. 3., komplett überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | München: Oldenbourg (2011), XII, 415 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-486-70587-3; 978-3-486-70587-4 |
Schlagwörter | Kompetenz; Evaluation; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Eltern; Lernerfolg; Kooperatives Lernen; Curriculum; Interaktive Medien; Soziale Software; Videoaufzeichnung; Fremdsprachenkurs; Sport; Kleine und mittlere Unternehmen; Unternehmen; Berufsausbildung; Berufsfeld; Gewerblich-technischer Beruf; Betriebliche Berufsausbildung; Betriebliche Weiterbildung; Hochschulbildung; Blended Learning; E-Learning; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Anwendungsbeispiel; Konzeption; Berater; Online; World Wide Web; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | Anhand zahlreicher konkreter Beispiele aus der Praxis zeigt dieses Buch die grundsätzlichen Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren des Lernens mit elektronischen Lernmedien auf: von Web Based Training (WBT) und Mobile Learning bis zu Social Learning im Web 2.0. Die Struktur des Buches orientiert sich an den drei Einsatzfeldern für E-Learning: 1. E-Learning in der Hochschule an Beispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2. E-Learning in der allgemeinen Weiterbildung und 3. E-Learning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit Beispielen aus unterschiedlichen Branchen: von Dienstleistungsunternehmen ebenso wie vom produzierenden Gewerbe, von Großkonzernen ebenso wie von Klein- und Mittelständlern. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |