Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dallinger, Gernot (Red.); Koenig, Renate (Red.); Willand, Ilka (Red.); Habich, Roland (Red.) |
---|---|
Institution | Deutschland / Statistisches Bundesamt; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung / Projektgruppe Das Sozio-Ökonomische Panel |
Titel | Datenreport 2011. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. 1. |
Quelle | Bonn: Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung (2011), 214 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8389-7050-0; 978-3-8389-7050-9 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbeteiligung; Bildungsniveau; Soziale Situation; Soziale Mobilität; Familie; Kind; Wohnen; Armut; Bevölkerungsentwicklung; Migrationshintergrund; Sozialstruktur; Ausgaben; Einkommen; Erwerbstätigkeit; Finanzwirtschaft; Wirtschaft; Arbeitsmarkt; Statistik; Bericht; Bevölkerungsstatistik; Öffentlicher Dienst; Deutschland |
Abstract | "Der Datenreport, den die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem SOEP am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung 2011 in der 13. Auflage herausgibt, gehört mittlerweile zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland informieren wollen. Die Statistik ermöglicht es, sich einen Überblick etwa über die Bevölkerungsentwicklung, den Arbeitsmarkt, den Gesundheitssektor bis hin zu Fragen politischer Partizipation zu verschaffen. Durch die wissenschaftliche Einordnung ergibt sich ein Gesamtbild der Lebensverhältnisse unserer Gesellschaft." Band I enthält folgende Kapitel: 1. Bevölkerung; 2. Familie, Lebensformen und Kinder; 3. Bildung; 4. Wirtschaft und öffentlicher Sektor; 5. Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit; 6. Private Haushalte - Einkommen, Ausgaben, Ausstattung; 7. Sozialstruktur und soziale Lagen; 8. Wohnverhältnisse und Wohnkosten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |