Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.); Autenrieth, Ulla P. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web. Bildbezogenes Handeln und Peergroup-Kommunikation auf Facebook & Co. Gefälligkeitsübersetzung: Friendship and community in the social web. Picture-based action and peer group communication in Facebook, etc. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2011), 305 S. |
Reihe | Short Cuts - Cross Media. 2 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8329-5695-0 |
Schlagwörter | Freundschaft; Kommunikation; Soziale Beziehung; Partnerschaft; Website; Computerspiel; Fotografie; Soziale Software; Datensicherheit; Bild; Visualisieren; Datenschutz; Soziales Netzwerk; Internationaler Vergleich; Vernetzung; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Online; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | "Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehen die sozialen Beziehungen auf unterschiedlichen Online-Plattformen mit Fokus auf Social Network Sites entlang der Kategorien Freundschaft und Gemeinschaft sowie deren Visualisierung. Zunächst erfolgt ein internationaler Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, der das Phänomen Social Network Sites und deren Nutzung quantitativ verortet. Daraufhin werden Bilder auf SNS, deren Funktionen und Inhalte näher analysiert. Von Relevanz sind hier sowohl Profilbilder als auch ganze Online-Fotoalben. Es folgt ein Einblick in andere populäre Social-Media-Angebote wie Online-Dating-Seiten, Microblogging-Plattformen, MMORGs sowie spezielle Jugendwebsites (jetzt.de) und deren spezifische Facetten zur Generierung und Strukturierung sozialer Beziehungen. Im Anschluss erfolgt eine Diskussion zum Thema Datenschutz auf SNS unter Berücksichtigung sowohl der Herausforderungen als auch der Kommunikationsmöglichkeiten auf den einzelnen Plattformen. Schließlich endet der Band mit einem Einblick in die visuelle Kommunikation von Social-Media-Angeboten und deren Implikationen für den Wandel von Ausbildung und Berufsprofil im Bereich von Design und Entwurf." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Klaus Neumann-Braun, Ulla P. Autenrieth: Zur Einleitung: Soziale Beziehungen im Web 2.0 und deren Visualisierung (9-30); I. Social Network Sites im Spiegel internationaler Publikumsforschungen: Ulla P. Autenrieth, Andreas Bänziger, Wiebke Rohde, Jan Schmidt: Gebrauch und Bedeutung von Social Network Sites im Alltag junger Menschen: Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und der Schweiz (31-54); Natalia Waechter, Katrin Triebswetter, Bernhard Jäger: Vernetzte Jugend online: Social Network Sites und ihre Nutzung in Österreich (55-77); II. Bilderwelten auf Social Network Sites: Jörg Astheimer, Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt: MyFace: Die Porträtfotografie im Social Web (79-122); Ulla P. Autenrieth: MySelf. MyFriends. MyLife. MyWorld: Fotoalben auf Social Network Sites und ihre kommunikativen Funktionen für Jugendliche und junge Erwachsene (123-162); Daniela Pscheida, Sascha Trültzsch: Aufmerksamkeit, Authentizität, Kommunikativität: Eine Studie zur Analyse veröffentlichter Privatheit im Bild (163-176); III. Social Network Sites und verwandte Online-Kommunikationsplattformen (Partnerbörsen, Mircroblogging-Portale, MMOGs, Jugendwebsites): Vanessa Kleinschnittger: Online-Dating 2.0: Zum generationsgetragenen Konkurrenzverhältnis von Partnerbörsen und Freundschaftsnetzen (177-193); Jana Herwig: Die 140-Zeichen-Frage: Microblogging, Twitter und die liminoide Verhandlung des Sozialen im Web 2.0 (195-209); Ulla P. Autenrieth, Jana Herwig: Zwischen begrenzten Mitteln und komplexen Strukturen: Gemeinschaftsorientierte Kommunikation und Interaktion auf Microblogging-Plattformen am Beispiel Twitter (211-232); Susanne Rabler: "LFG für die Todesminen": Freundschaft in Massively Multiplayer Online Games (233-242); Nina Hobi, Vanessa Kleinschnittger: Zuhause im Kosmos: Funktionen und Organisation von Gemeinschaft am Beispiel der Jugendwebsite jetzt.de (243-259); IV. Datensicherheit und Datenschutz: Jörg Astheimer: Gläserne Online-Welt: Datensicherheit und Datenschutz auf Social Network Sites (261-268); Sören Preibusch: Datenschutz-Wettbewerb unter Social Network Sites (269-284); V. Visuelle Kommunikation unter Druck oder: professionstheoretische Debatten am Fall Grafikdesign: Axel Vogelsang: Grafikdesign in Zeiten von Facebook: Kommunikationsdesign und das Web 2.0 (285-300). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |