Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Brückel, Frank (Hrsg.); Dietiker, Monika Claire (Hrsg.); Guerra Lig-Long, Rachel (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Stiftung Mercator (Schweiz); Stiftung Pestalozzianum; Pädagogische Hochschule Zürich |
Titel | Tagesschulen heute. Theoretische Grundlagen und praktische Modelle. |
Quelle | Zürich: Verl. Pestalozzianum (2011), 198 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03-755117-8; 978-3-03-755117-2 |
Schlagwörter | Führung; Evaluation; Bildungsangebot; Schule; Schulbehörde; Schulentwicklung; Schulorganisation; Elternmitwirkung; Ganztagsschule; Beispiel; Außerunterrichtliche Aktivität; Außerunterrichtliche Betreuung; Unterricht; Projekt; Rechtsgrundlage; Finanzierung; Personalmanagement; Konferenzschrift; Konzeption; Modell; Praxis; Professionalität; Struktur; Personal; Liechtenstein; Schweiz |
Abstract | Eine mögliche und sinnvolle Antwort auf veränderte Zeiten und Anforderungen an die heutige Schule sind Tagesstrukturen und Tagesschulen. Ihre Einführung ist einer der aktuellen Schwerpunkte der Schulentwicklung. ... Hochschuldozierende und Fachleute aus dem Schulfeld geben [in diesem Band] zum Auf- und Ausbau von Tagesstrukturen und Tagesschulen ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiter. Dabei wird jeder Schwerpunkt sowohl aus der theoretischen wie auch aus der praktischen Sicht erläutert. Die Beiträge helfen, die vielschichtigen Informationen zusammenzuführen, diese gezielt für das eigene Projekt zu verarbeiten und gewinnbringend zu nutzen. Die Ergebnisse einer Tagung zum Thema "Schule ist mehr als Unterricht" in Schaan (FL) sind in die Beiträge eingeflossen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |