Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Brandes, Holger; Friedel, Sandra; Röseler, Wenke |
---|---|
Titel | Gleiche Startchancen schaffen. Bildungsbenachteiligung und Kompensationsmöglichkeiten in Kindergärten. Eine repräsentative Erhebung in Sachsen. Gefälligkeitsübersetzung: Create equal starting opportunities. Educational discrimination and compensation possibilities in kindergartens. A representative survey in Saxony. |
Quelle | Opladen: Budrich UniPress (2011), 119 S. |
Reihe | Dresdner Beiträge zur Bildung und Erziehung. 1 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 115-119 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-940755-61-2 |
Schlagwörter | Bildungsbeteiligung; Chancengleichheit; Kind; Kindergarten; Kindertagesstätte; Fachkraft; Benachteiligung; Maßnahme; Pädagogische Förderung; Personal; Deutschland; Sachsen |
Abstract | Das von 2008 bis 2010 an der Evangelischen Hochschule Dresden durchgeführte Forschungsprojekt "Potenziale von Kindertageseinrichtungen zur Kompensation von Bildungsbenachteiligungen" hat versucht, eine Forschungslücke zumindest für ein Bundesland (Sachsen) zu schließen, indem über Befragungen von Fachkräften belastbares Datenmaterial darüber erhoben wurde, wie die Benachteiligungsproblematik in den Einrichtungen und von dessen pädagogischem Personal wahrgenommen wird und welche Möglichkeiten einer kompensatorischen Beeinflussung gesehen und eventuell bereits in Maßnahmen umgesetzt werden. Neben der Erhebung eines Ist-Standes war es das Ziel des Potenziale-Projektes, Hinweise auf einen Handlungsbedarf hinsichtlich der Weiterbildung des Fachpersonals, aber auch konzeptioneller Aspekte sowie notwendiger Rahmenbedingungen zu liefern. Da landesweit 1600 pädagogische Fachkräfte befragt worden sind, liegt für das Bundesland Sachsen erstmals repräsentatives Datenmaterial über die Perspektive der Fachkräfte auf sozial bildungsbenachteiligte Kinder und ihre Familien sowie über in den Einrichtungen unternommene Bemühungen zur Kompensation dieser Bildungsbenachteiligung vor. Mit der vorliegenden Publikation sollen die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung einem breiteren Fachpublikum zugänglich gemacht werden. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |