Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kulig, Wolfram (Hrsg.); Schubert, Michael (Hrsg.); Schirbort, Kerstin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Empowerment behinderter Menschen. Theorien, Konzepte, Best-Practice. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2011), 296 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Heil- und Sonderpädagogik |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-17-021981-6 |
Schlagwörter | Empowerment; Autonomie; Inklusion; Lebensqualität; Sonderpädagogik; Betreuung; Konzept |
Abstract | Dieses Buch stellt wesentliche Entwicklungen und aktuelle Ansätze, die in Praxis und Wissenschaft durch das Empowerment-Konzept angeregt oder befördert wurden und werden, vor. Es beleuchtet zunächst - in einer dem Empowerment-Konzept immanenten bürgerrechtlichen Perspektive - den Wandel in der Behindertenhilfe und stellt Entwicklungspfade des Konzepts vor. Dann wird bezüglich der praktischen Bedeutung des Konzeptes ein beispielhafter Querschnitt zu den bislang erprobten Ansätzen und Erkenntnissen präsentiert, wobei ganz im Sinne des Empowerment zuerst Betroffene selbst zu Wort kommen. Schliesslich werden zentrale Themen der aktuellen heilpädagogischen Fachdebatte im Zusammenhang mit dem Empowerment-Konzept (neu) diskutiert. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick zur Zielperspektive sozialer Inklusion. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2011/4 |