Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Metzger, Klaus (Hrsg.); Wiater, Werner (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Erziehen und Unterrichten in der Grundschule. Alle Kinder fördern. Soziale Kompetenzen stärken. Unterricht erfolgreich gestalten. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2011), 236 S. |
Reihe | Lehrerbücherei Grundschule; Basis |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 222-231 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-05140-X; 978-3-589-05140-3 |
Schlagwörter | Erziehung; Kompetenz; Erziehungsauftrag; Beobachtung; Hochbegabung; Konflikt; Soziale Entwicklung; Junge; Kind; Schulreife; Grundschule; Lehrer; Schüler; Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Leistungsbeurteilung; Zeugnis; Lernen; Soziales Lernen; Freie Arbeit; Individualisierung; Unterrichtsgespräch; Hausaufgabe; Unterrichtsplanung; Unterricht; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Spracherwerb; Lesekompetenz; Schriftsprache; Mathematikunterricht; Ritual; Sachunterricht; Elternarbeit; Aufgabe; Heterogenität; Portfolio; Deutschland |
Abstract | "Erziehen" und "Unterrichten" - so lassen sich die Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer in der Grundschule auf den Punkt bringen. Konkret meint dies: Professionell Unterricht so anlegen, dass alle Kinder ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre sozialen Kompetenzen erweitern können. Für diesen Prozess liefert der Band das Instrumentarium. Nach eine knappen und präzisen Bestandsaufnahme der aktuellen Situation der Grundschule werden die vielfältigen Aspekte der beiden Begriffe entfaltet. Dafür stehen Stichworte wie Förderung, Hausaufgaben, Leistung, Störungen, Gute Aufgaben, Elternhaus. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |