Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Müller, Christina |
---|---|
Titel | Lernen mit allen Sinnen - auch mit dem Bewegungssinn. |
Quelle | In: Zeitschrift ästhetische Bildung, 2 (2010) 1, 6 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1868-5099 |
Schlagwörter | Pädagogik; Forschung; Methode; Formale Bildung; Lernen; Prozessorientierung; Tanz; Tanzpädagogik; Kulturelle Bildung; Bewegte Schule |
Abstract | Ästhetik ist ein wahrhaft "schillernder" Begriff. In einem weiten Verständnis wird die Vervollkommnung der sinnlichen Erkenntnis (wie bereits in der Doktorarbeit von Baumgarten, 1735) einbezogen. Diesem weiten Begriffsverständnis wird in dem Beitrag gefolgt. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie der Körper und seine Bewegung in den Lernprozess verstärkter eingebunden werden können. Traditioneller Unterricht berücksichtigt vor allem den optischen und den akustischen Analysator. Doch der Mensch hat mehr als diese beiden Sinne und das Lernen mit allen Sinnen wird in der (Grundschul-)Pädagogik immer wieder eingefordert. Der Bewegungssinn (kinästhetischer Analysator) spielt allerdings im Lernprozess oft eine nur untergeordnete Rolle oder wird auf feinmotorische Bewegungen beschränkt. |
Erfasst von | Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik, Lehrstuhl II |
Update | 2016/2 |