Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHeise, Elke; Böhme, Edith; Körner, Sandra B.
TitelMontessori-orientierter und traditioneller Grundschulunterricht: Ein Vergleich der Entwicklung von Rechtschreibung, Rechnen, Intelligenz und Kreativität.
QuelleIn: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 57 (2010) 4, S. 273-289Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-183X
DOI10.2378/peu2010.art19d
SchlagwörterMontessori-Pädagogik; Evaluation; Intelligenz (Psychologie); Kognitive Entwicklung; Kreativität; Meinung; Grundschule; Schüler; Bildungsprogramm; Mathematische Kompetenz; Leistung; Student
AbstractDie vorliegende Studie geht der Frage nach, ob sich Grundschulunterricht nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik und traditioneller Grundschulunterricht unterschiedlich auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität, Mathematik- und Rechtschreibleistung auswirken. Hierzu wurden 98 Kinder, die entweder eine Montessori-Grundschule (n=49) oder eine traditionelle Grundschule (n=49) besuchten, vom Beginn der ersten bis zum Ende der vierten Klassenstufe untersucht. Während sich die Intelligenz bei beiden Gruppen gleich entwickelte, wies die Montessori-Gruppe bei gleichem Endniveau einen günstigeren Verlauf der Kreativitätsentwicklung auf. In den Mathematikleistungen unterschieden sich die beiden Gruppen insgesamt nicht, im Teilbereich Geometrie zeigte jedoch die Montessori-Gruppe tendenziell bessere Leistungen, während beim Sachrechnen die traditionell unterrichtete Gruppe tendenziell überlegen war. Eine anfängliche Überlegenheit der Montessori-Gruppe in der Rechtschreibleistung war am Ende des vierten Schuljahres verschwunden. In beiden Gruppen nahm die Schulfreude über die Grundschulzeit hinweg ab. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: