Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Diegmann, Daniel |
---|---|
Titel | Jugendarbeit und Musik. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 54 (2010) 1, S. 16-17Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860 |
Schlagwörter | Soziale Entwicklung; Interkulturelle Kompetenz; Lernprozess; Gruppenarbeit; Musik; Politische Bildung; Workshop; Jugendarbeit; Jugendlicher |
Abstract | Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Musik im Jugendalter... verwundert es nicht, dass Musik ein Bestandteil von Jugendarbeit ist. Im Unterschied etwa zu den Curricula schulischer Musikerziehung geht es hier indes weniger um die Schulung des ästhetischen Musikverständnisses der Jugendlichen, sondern vielmehr um soziale, politische oder interkulturelle Lernprozesse, welche die Beschäftigung mit der Musik zu initiieren vermag. So sollen beispielsweise Musikworkshops der offenen Jugendarbeit nicht allein die Entwicklung musikalischen Wissens und musikalischer Fertigkeiten befördern, sondern durch Gruppenprozesse soziale Lernprozesse anregen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |