Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inThünemann, Holger
TitelDie doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der alten Bundesrepublik - ein deutsch-deutscher Vergleich.
QuelleIn: Geschichte für heute, 2 (2009) 4, S. 5-14Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1866-2099
SchlagwörterVergleich; Geschichtsbuch; Schulbuch; Geschichtsdarstellung; Geschichtsunterricht; Staatsgründung; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
AbstractDer vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie die doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der Bundesrepublik bis 1989 dargestellt wurde. Dabei zeigen sich nicht nur Formen asymmetrischer Verflechtung, sondern auch deutliche Parallelen. In der Zeit zwischen 1955 und 1970 dominierte in den Unterrichtswerken und der BRD ein gleichermaßen dichotomes Narrativ, dessen Funktion man als Selbstlegitimation durch Fremddelegitimierung charakterisieren kann. In unterrichtspraktischer Hinsicht ergibt sich durch den Vergleich ausgewählter Schulbuchauszüge die Möglichkeit zur Anbahnung eines reflektierten Umgangs mit dem Medium Schulbuch (Original übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte für heute" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: