Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Seidel, Ingolf; Stefanowske, Paul; Ehmann, Annegret; Gabriel, Regine; Geißler-Jagodzinski, Christian; Imhof, Werner; Kindt, Christine; Knapp, Gabriele; Rathenow, Hanns-Fred; Spahn, Thomas; Gerwers, Knut; Walz, Loretta |
---|---|
Sonst. Personen | Schilling, Thorsten (Hrsg.); Kauer, Sebastian (Red.); Gievert, Sebastian (Red.); Arndt, Torsten (Red.) |
Institution | Bundeszentrale für Politische Bildung |
Titel | Dossier: Geschichte begreifen. |
Quelle | (2009), 96 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Erfahrung; Schule; Lernender; Historisches Lernen; Projektmethode; Geschichtsunterricht; Historische Bildung; Nationalsozialismus; Politische Bildung; Konzept; Praxisbezug; Jugendlicher; Deutschland (bis 1945) |
Abstract | Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus will nicht nur Informationen über Ereignisse, Namen und Daten vermitteln. Vielmehr sollen Lernende angeregt werden, dieses Wissen zu reflektieren und es mit ihrer Gegenwart zu verbinden. Mehr als sechs Jahrzehnte nach den Verbrechen des Nationalsozialismus finden wir kaum noch Zeitzeugen, die aus erster Hand über ihre Erlebnisse berichten können. Wie Jugendlichen die Geschichte dennoch auf lebendige Weise erfahren und erforschen können, zeigt dieses Dossier. Der Fokus der insgesamt 23 Texte liegt auf projektorientierten Methoden. Außerdem werden exemplarische Konzepte und Erfahrungen aus der schulischen und außerschulischen Praxis vorgestellt. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2016/1 |