Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagenschein, Martin |
---|---|
Sonst. Personen | Berg, Hans C. (Hrsg.) |
Titel | Naturphänomene sehen und verstehen. Genetische Lehrgänge. Das Wagenschein-Studienbuch. 4. Aufl. |
Quelle | Bern: hep (2009), 349 S. |
Reihe | Lehrkunstdidaktik. 4 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 341-345 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03905-511-9; 978-3-03905-511-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Didaktik; Exemplarisches Lernen; Fachdidaktik; Naturkunde; Mathematikunterricht; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Fallbeispiel; Wagenschein, Martin |
Abstract | Licht, Magnet, Fallgesetz, Satz des Pythagoras, Primzahlen, Sternkunde - zu einem Dutzend physikalischer und mathematischer Themen sind hier Lehrgänge, Theorieaufsätze und didaktische Miniaturen aus Wagenscheins Werken zusammengestellt. Hier lernt man zugleich Pädagogik und Physik/Mathematik: Wer mit Wagenschein Sternkunde treiben will, erfährt und begreift zugleich das genetisch-sokratisch-exemplarische Lehren - wer das viel diskutierte genetisch-sokratisch-exemplarische Lehren studieren will, für dessen Aufgaben und Gedanken erschließt sich zugleich der Sternenhimmel. Auf diesen Lehrgängen bildet sich ein guter Geschmack: Wer eine physikalische Optik erlebt hat, die mit dem heiteren und gewissenhaften Anschauen solcher Naturphänomene wie einem farbig blitzenden Tautropfen anfängt, der wird allmählich an unserer schulüblichen Apparate-Kreide-Formel-Physik den unnötigen Beigeschmack von Leitungswasser erkennen und verschmähen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |