Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKemper, Andreas; Weinbach, Heike
TitelKlassismus.
Eine Einführung.
Gefälligkeitsübersetzung: Classism. An introduction.
QuelleMünster: Unrast-Verl. (2009), 185 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-89771-467-0
SchlagwörterBildung; Psychologie; Psychotherapie; Diskriminierung; Rassismus; Widerstand (Pol); Sexismus; Sexualität; Arbeitsbeziehung; Wohnsituation; Theorie; Nordamerika; USA
AbstractKlassismus ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Der Begriff Klassismus beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches, strukturelles Phänomen. Er ergänzt die und überschneidet sich mit der Analyse von Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen. Der Band gibt einen Überblick zu Theorien zum Klassismusbegriff aus den USA, historische Widerstandskulturen wie Arbeiterkultur und Frauenbewegung, Klassismus im Kontext von Psychologie und Psychotherapie und Klassismus-Debatten auf den Feldern der Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Bildungsdiskriminierung, der Arbeitsbeziehungen, der Sexualität und der Wohnverhältnisse. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: