Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Neumann, Ursula (Hrsg.); Gogolin, Ingrid (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Streitfall Zweisprachigkeit. Paralleltitel: The Bilingualism controversy. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 338 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-15886-0 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91596-8 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Fallstudie; Identität; Bildungspolitik; Soziolinguistik; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz; Bilingualer Unterricht; Fremdsprache; Mehrsprachigkeit; Bilingualismus; Historische Perspektive; Sprachwissenschaft; Migrant |
Abstract | Enthält = Contains: Einführung = Introduction : Streitfall Zweisprachigkeit = The bilingualism controversy: les préludes; Über Mehrsprachigkeit : Die Agenda des Streitfalls : on individual development and "Rational choice": Effects of bilingualism on cognitive and linguistic performance across the lifespan; Der Streit um die Zweisprachigkeit : was bringt die Bilingualität? Sprachwissenschaftliche Perspektiven = linguistic perspectives: Competence in performance : code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens; Der Erwerb der Familiensprache : zur Entwicklung des Russischen bei bilingualen Kindern in Deutschland; Bildungsgewinn bei Sprachverlust? Ein soziolinguistischer Versuch, Gegensätze zu überbrücken; Sprache in Migrationsverhältnissen : "Sprachausbau (Schriftsprache) vs. mehrsprachige Kommunikation; Multitasking : Mehrsprachigkeit jenseits des "Streitfalls" Bildungspolitische und historische Perspektiven = Historical, political and policy-perspectives: Mother tongue based bilingual education in Africa : a cultural and intellectual imperative; Mainstreaming : language policies and pedagogies; Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten; Ein Phantom namens "Zweisprachigkeit" : die Jagd nach ihm als Sprachspiel Bildungsforschungs-Perspektiven = Educational research perspectives: Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten; Mehrsprachigkeit als Kapital : Ergebnisse der DESI Studie; Bilingual development in early childhood and the languages used at home : competition for scare resources?; Der Beitrag bilingualer Schulmodelle zur Curriculuminnovation. |
Erfasst von | Informations- und Dokumentationszentrum IDES, Bern |
Update | 2009/4 |