Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gessler, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handlungsfelder des Bildungsmanagements. Ein Handbuch. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2009), 464 S. |
Reihe | Waxmann Studium |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1869-2249 |
ISBN | 3-8309-2223-X; 978-3-8309-2223-0 |
Schlagwörter | Führung; Bildungsmanagement; Bildungsplanung; Bildungscontrolling; Qualitätsmanagement; Strukturwandel; Berufliche Fortbildung; Organisationsentwicklung; Lebenslanges Lernen; Aufsatzsammlung; Bildungseinrichtung; Wissensmanagement |
Abstract | Das Bildungsmanagement gewinnt spätestens seit den 1990er Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Seit dem Jahr 2000 "festigt" sich diese noch junge Disziplin u.a. durch die Einrichtung entsprechender Bachelor- und Masterstudiengänge im Kontext des Bologna-Prozesses. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen "Bildung" und "Management" nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die Bandbreite des Bildungsmanagements wird in 15 Handlungsfeldern dargestellt. Diese wurden auf Basis eines Strukturmodells zunächst ausgewählt und sodann empirisch validiert und verifiziert. Die praktischen Beispiele stammen weitgehend aus dem Bildungsbereich "Berufliche Weiterbildung". Insgesamt 19 Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen (u.a. Erziehungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften) beteiligten sich an der Entwicklung des Bandes und der Beschreibung der Handlungsfelder. Der Band umfasst folgende Kapitel: Das Strukturmodell - Modellierung der Auswahldimensionen (M. Gessler), Rahmenbedingungen des Bildungsmanagements (M. Knust & A. Hanft), Bildungsmanagement - ein orientierender Einstieg (U. Müller), Lebenslanges Lernen (A. Sebe-Opfermann & M. Gessler), Lernen und Lehren (K. Wolf), Wissensmanagement (U. Wilkesmann & M. Wilkesmann), Bildungsmarketing (M. Bernecker), Qualitätsmanagement (M. Steig), Transfermanagement und Evaluation (U. Müller & M. Soland), Personalmanagement (M. Müller-Vorbrüggen), Personalführung (K. Götz & J. Heider), Bildungscontrolling (W. Schöni), Projektmanagement (M. Gessler), Programmentwicklung und Revision (M. Kil), Entrepreneurship (J. Freiling & J. Wessels), Change Management (K. Doppler). (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2010/2 |