Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchulte, Axel
TitelWas heißt hier "Integration?"
Zur Klärung eines mehrdeutigen Begriffs.
QuelleAus: Migration. Seelze: Friedrich (2009) S. 116-123Verfügbarkeit 
ReiheSchüler. 2009
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN0949-2852
SchlagwörterSoziale Integration; Schüler; Schülerin; Diskriminierung; Integrationspolitik; Integration; Integrationsbereitschaft; Deutschland
AbstractDer Autor will in seinem Beitrag zu Begriffsklärungen beitragen, ohne die Mehrdeutigkeit des Begriffs "Integration" aufzuheben. Die Notwendigkeit, sich mit Integration auseinanderzusetzen, ergibt sich aus dem Zusammenwirken der Aspekte Einwanderung, Benachteiligung, kulturelle Vielfalt und Konflikte. Der Verfasser unterscheidet innerhalb der kulturellen Dimension von Integration zwischen kognitiver, sozialer und identifikatorischer Integration. Wird Integration als Wechselwirkung verstanden, kann sie durch Einstellungen und Verhaltensweisen auf beiden Seiten behindert werden. Im öffentlichen Diskurs werden zwei Sichtweisen unterschieden: Defizitthese (Integrationsdefizite seitens der Migranten) und Diskriminierungsthese. Für Integrationspolitik sind folgende Faktoren, Logiken und Orientierungen von Bedeutung: vorherrschende historisch-politische Kulturen, gesellschaftspolitische Optionen, Konzepte der Modernisierung, Nützlichkeitspotenziale und Einhaltung der Menschenrechte.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: