Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Abraham, Ulf |
---|---|
Titel | Filme im Deutschunterricht. [Mit DVD]. 1. Aufl. |
Quelle | Seelze-Velber: Kallmeyer (2009), 224 S. |
Reihe | Praxis Deutsch |
Beigaben | Illustrationen; DVD 1; Literaturangaben S. 215-224 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-1018-6; 978-3-7800-1018-6 |
Schlagwörter | Rezeption; Film; Filmanalyse; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Mediennutzung; Schule; Unterrichtsgestaltung; Audiovisuelles Medium; Kino; Spielfilm; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Anwendungsbeispiel; Konzeption; Deutschland |
Abstract | Audiovisuelle Medien haben einen hohen Stellenwert in der Freizeitgestaltung Ihrer Schülerinnen und Schüler. ... Filme können im Deutschunterricht sehr vielfältig eingesetzt werden. In Filmgesprächen, der Analyse filmischer Mittel oder beim Schreiben zu Filmen können Ihre Schüler ihr persönliches Vorwissen einbringen und sich in der kompetenten Mediennutzung üben. Darüber hinaus ist es eine didaktisch lohnende Aufgabe, die Buchvorlagen für Filme nach solchen Stellen abzusuchen, die in der Verfilmung kein Gegenstück haben, und den Gründen dafür nachzugehen. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf dem Spielfilm, und in Zusammenhang damit auf rezeptionsorientierten Zugängen. Der umfangreiche Praxisteil des Buches zeigt an Hand von Filmbeispielen für alle Klassenstufen, wie ein Film von Lernenden gesehen, verstanden, beschrieben und nicht zuletzt in eigene Vorstellungen eines Themas, Konflikts oder Sachzusammenhangs eingebaut werden kann. Zahlreiche Beispiele vermitteln filmsprachliche Begriffe, Grundkenntnisse der Filmgeschichte sowie der Filmrezeption und -produktion. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |